Chasseralstr. 7
CH 4901 Langenthal
Ansprechpartner
Herr Guido Ammon
Angebotsspektrum

Calag – Ihre Kabinenbau-Experten

  • Entwicklung & Konstruktion
  • Reparatur, Revision & Service
  • Design
  • Lackierung Kabinenbau

 

Die Calag bietet Ihnen nicht nur die fertige Kabine. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen bei Bedarf bei der Entwicklung und Konstruktion Ihrer Kabine, bietet Unterstützung beim Design.

Profitieren Sie von unserem Gesamtangebot
Entwicklung, Konstruktion, Aufbau, Reparatur, Service, Lackierung und Beschriftung, alles aus einem Haus. Wir kümmern uns um sämtliche Angelegenheiten rund um Ihre Kabine.


Die Calag ist Ihr zuverlässiger Partner auch für Reparaturen und Wartungsarbeiten an bestehenden Kabinen und Gangloff-Kabinen.

Erfahren Sie mehr unter

 

Unternehmensnews

Künzelsau & Bad Wildbad – Zwei Standseilbahnen für urbane Gegenden

Künzelsau & Bad Wildbad – Zwei Standseilbahnen für urbane Gegenden

In Baden-Württemberg hat Gangloff Wagen für zwei Standseilbahnen hergestellt, welche damals ihrem Passagierprofil sehr ähnlich waren. Durch eine Komplettrenovierung der Sommerbergbahn in Bad Wildbad im Jahr 2011, gehört die Bahn zu den modernsten Standseilbahnen Deutschlands. Als komplett neue Bahn wurde die Standseilbahn Künzelsauer Bergbahn im Jahr 2000 erschlossen. Letztere ist dabei noch mehr ein klassischer Nahverkehrszubringer und erschliesst die Künzelsauer Stadt mit dem auf der Hochebene gelegenen Neubaugebiet Taläcker. Die Betriebsdauer geht von morgens 06:15 Uhr bis abends 22:30 Uhr. Das 4000 Einwohner zählende Stadtgebiet wird mit zwei 80 Personen fassenden Wagen bedient. In der Stunde können pro Fahrtrichtung 960 Personen befördert werden. 

Bei der Sommerbergbahn in Bad Wildbad zählt man bedeutend weniger ständige Einwohner auf dem Berg. Dafür ist hier der Tourismusverkehr bedeutend ausgeprägter. Bereits damals erkannte man die Wichtigkeit der gezielten Steuerung der verschiedenen Passagiere. So wurden die Wagen mit speziell ausgerüsteten Abteilen für Fussgänger oder Biker geschaffen. Beim Fahrgastkomfort wurde durch die Calag im Sommer 2021 während Revisionsarbeiten die neuste Technologie zur Belüftung des Fahrgastraumes eingebaut. Die neu elektronisch gesteuerten Panaromadachfenster öffnen und schliessen automatisch nach Rückmeldung eines Temperatursensors (je nach Innentemperatur oder Wetterbedingung).

 Standseilbahnen sind sehr wartungsarm und verfügen über eine grosse Akzeptanz bei den städtischen Nutzern. Die grosszügige Raumteilung und die Möglichkeit der unterschiedlichen Gestaltung der Abteile erlauben es dem Bahnbetreiber, eine ideale kundenspezifische Ausstattung und Kundenlenkung zu betreiben.

Unternehmensnews

Restauration der historischen Stadtbahn von Locarno nach Madonna del Sasso

Die historische Standseilbahn von Locarno erleichtert seit über 100 Jahren den Aufstieg aus dem Zentrum von Locarno hoch zum Wallfahrtsort Madonna del Sasso. Die aktuellen Wagen, hergestellt in den 50er Jahren, wurden über die Jahre laufend angepasst und teilrestauriert. Nun erhielten sie durch die Kabinenbau Spezialisten bei Calag Gangloff eine vollständige Restauration. Dabei gelang der Spagat zwischen dem Rückversetzen der Wagen in den Originalzustand und dem Anpassen an die modernen Anforderungen und Normen für Beförderungsmittel.

Eine städtische Standseilbahn mit dem Ziel der Touristenbeförderung – dieser Traum schwebte den heimischen Politikern bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor. Nach einer abenteuerlichen Reise durch Amerika und dank guter Erwirtschaftung in der eigenen Silbermine in Mexiko, konnte Giovanni Pedrazzini sich mit dem erarbeiteten Geld diesen Traum in der Schweiz als Initiator erfüllen. So wurde eine der spektakulärsten und elegantesten Standseilbahnstrecken der Schweiz im Jahre 1906 in Betrieb genommen. Fortan transportierte die Bahn Touristen nach Orselina zum Wallfahrtsort Madonna del Sasso. Zudem dient die Anlage auch als Zubringer zur Talstation der Seilbahn auf den Aussichtsberg Cardada (auch eine Kabine von Gangloff).

Grundlegende Restauration
Die Wagen aus den 50er Jahren erhielten auf die Sommersaison 2022 eine Komplettrestauration. Die Arbeiten wurden auf verschiedene Parteien aufgeteilt. So kümmerte sich die Firma Garaventa um die Aufbereitungen des Fahrwerkchassis und  in Langenthal wurden bei Calag die beiden Wagenaufbauten restauriert. Die Steuerung der Anlage und der Wagen wurde durch die Firma Sisag durchgeführt.

Auch die Innenbereiche der Bahnen erhielten einen neuen Anstrich. Um die Struktur und Farbgebung der ursprünglichen Wagen imitieren zu können, kam hier eine im Originalton eingefärbte Rhino Linings Beschichtung zum Einsatz. Dieses Material hat den Vorteil dass es sehr langlebige Material und resistent gegen Kratzer ist. Die stark abgetragenen Bodenelemente wurden kontrolliert und wo nötig ersetzt. Die Sitze sind ein wichtiges Element um den Charme der alten Wagen zu erhalten, daher wurden sämtliche Wagensitze originalgetreu aufgepolstert und neu bezogen.

Erfahren Sie mehr

Unternehmensprofil

Im April 2018 hat Calag die Aktivitäten von Gangloff Cabins in den Bereichen Kabinen für Pendelbahnen, Wagen für Standseilbahnen sowie Spezialkabinen für Vergnügungsparkanlagen und weitere Spezialanfertigungen übernommen und führt diese Bereiche als Calag-Gangloff Kabinenbau fort.

130 Jahre Karosseriebautradition, topmoderne Infrastruktur in allen Bereichen und bestens qualifizierte und motivierte Mitarbeiter in allen Karosserieberufen sind Garantie für fachliche und qualitative Spitzenleistungen.

Calag Gangloff– Ihr Partner für den Bau von:

  • Kabinen für Spezialanwendungen
  • Wagen für Standseilbahnen
  • Kabinen für Pendelbahnen
×