Brennerstraße 34
IT 39049 Sterzing

LEITNER AG im MEDIA CENTER

Die erste urbane Seilbahn Mexikos. Die fast fünf Kilometer lange Anlage besteht aus zwei Kabinenbahnen und trägt einen wichtigen Teil zur Lösung von Verkehrsproblemen in Ecatepec de Morelos, einem bevölkerungsreichen Stadtteil von Mexico City, bei.
Fotograf: LEITNER
Das größte urbane Seilbahnprojekt auf dem eurasischen Kontinent demonstriert eindrucksvoll, welche Möglichkeiten und Vorteile der Einsatz von Seilbahnen in Großstädten bietet. Die 10er Kabinenbahn verbindet nun die Stadtteile Şentepe und Yenimahalle mit dem Metronetz der Stadt.
Fotograf: LEITNER
Die Seilbahnanlage im Bezirk Iztapalapa, im Südosten der Metropolregion Mexiko-Stadt, bietet den Bewohnern eine bessere und vor allem sichere und schnellere Verbindung zum öffentlichen Nahverkehr. Ausgestattet mit mehr als 300 10er-Kabinen wird das Seilbahnsystem „Cablebús 2“ von LEITNER auf einer Strecke von 10,6 km und über sieben Stationen bis zu 100.000 Personen pro Tag befördern.
Fotograf: LEITNER
Die Seilbahnanlage im Bezirk Iztapalapa, im Südosten der Metropolregion Mexiko-Stadt, bietet den Bewohnern eine bessere und vor allem sichere und schnellere Verbindung zum öffentlichen Nahverkehr. Ausgestattet mit mehr als 300 10er-Kabinen wird das Seilbahnsystem „Cablebús 2“ von LEITNER auf einer Strecke von 10,6 km und über sieben Stationen bis zu 100.000 Personen pro Tag befördern.
Fotograf: LEITNER
Unternehmensnews

ConnX von LEITNER: Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität

ConnX von LEITNER: Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität

Mit dem Prototyp von ConnX geht der Südtiroler Hersteller LEITNER jetzt einen markanten Schritt weiter und sorgt mit einer einzigartigen „Hybrid-Lösung“ für noch nie dagewesene Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel.

Das neue, von LEITNER entwickelte und patentierte System ConnX basiert auf einer Seilbahn, bei der die Kabine in der Station an ein autonomes Fahrzeug übergeben wird, das dann auf einer eigenen Trasse weiterfährt.
Damit lassen sich einerseits mögliche topographische oder bauliche Hürden mit einer Seilbahn einfacher überwinden, andererseits ist die „Doppellösung“ auch für jene städtischen Bereiche eine attraktive Lösung, in denen eine durchgehende Seilbahnvariante aus unterschiedlichsten Gründen nicht realisiert werden kann.

Die Kombination aus Seilbahn und selbstfahrenden Fahrzeugen erlaubt trotz unterschiedlicher Verkehrsmittel die komfortable Fortbewegung ohne dabei umsteigen zu müssen. Zudem ermöglicht das fließend ineinandergreifende Zusammenspiel zwischen schwebenden Etappen in der Seilbahn und ebenerdigen Abschnitten die perfekte Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste städteplanerische Bedürfnisse. 

Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln und die dadurch entstehende Intermodalität kann durch den Zusatzeffekt der dualen Lösung deutlich optimiert werden. So bietet sich ConnX nicht nur als „Missing Link“ zwischen verschiedenen Transportsystemen bzw. zwischen zwei Seilbahnen, sondern auch als „Last Mile Connection“ für Personen und Güter an

Unternehmensprofil

Vom höchsten Gipfel bis in den belebtesten Stadtteil – LEITNER bewegt weltweit

Was mit der Gründung des Unternehmens vor über 130 Jahren begann, bewegt Menschen weltweit bis heute. Seilbahnen von LEITNER sind dank ihrer einzigartigen Attribute die optimale Mobilitätslösung für unterschiedlichste Bedürfnisse. Denn als eines der weltweit führenden Unternehmen in Entwicklung und Bau von Seilbahnförderanlagen setzt LEITNER auf ein bewährtes Erfolgsrezept, das Kunden immer wieder aufs Neue überzeugt. Neben maximalem Komfort zählen dazu vor allem die Entwicklung moderner Technologien und das ständige Bestreben nach Innovation und hochwertigem Produktdesign.

×